Entdecken und Schmecken

Kalender

April 2025

Sie stellt in ihrem Vortrag die bekanntesten Dichter und Denker „aus dem Ländle“ vor, deren Dichtkunst bis in unsere Tage hineinreicht.

So auch Eduard Mörike, der immer wieder in Benningen zu Besuch war und hier seiner Cousine Clara aus dem „Robinson“ vorgelesen hat.

Bei einem kleinen Imbiss können Sie mit Frau Walter ins Gespräch kommen.
Für Getränke ist gesorgt.

Anmeldung bis 01. April 2025 unter
BfH-Benningen@web.de oder unter Telefon 07144-12825 (R. Schlegel)

Preis-Information:

Preis: 8,00 €

107303 - 26229896 - Kultur, Feste & Märkte

19:00Uhr
Museum im Adler, Ludwigsburgerstraße 8, 71726 Benningen am Neckar

Ein Vortrag von Renate Walter

Kerner und Konsorten
Museum im Adler, Ludwigsburgerstraße 8, 71726 Benningen am Neckar;
Benningen am Neckar;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de

Preis-Information:

Preis: 30,00 €

erm. € 20,00, Schüler, Studierende.

100637 - 25615000 - Orts- & Themenführungen

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Eine etwas andere Stadtführung durch die romantische Storchenstadt Großbottwar mit typischen Weinen, engen Gassen, stolzen Fachwerkhäusern und tiefen Kellern.
Empfang im Backhäusle mit Überraschung.


Anmeldung: 0157/71145735 oder
link-grossbottwar@t-online.de oder
www.wein-ver-fuehrung.de

Preis-Information:

Preis: 37,00 €

100647 - 24634961 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 17:30Uhr
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar

Führer: Wolfgang und Ingrid Link

Wein-Ver-Führungs-Spaziergang „Stadt, Wein und Brot“ in Großbottwar
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794141 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine. Dippon's öffnen im Anschluss noch kurz die Vinothek für einen Weineinkauf.

Länge: ca. 3 km

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung: Tel. 07062/937110 oder info@schlossgut-hohenbeilstein.de

Preis-Information:

Preis: 29,00 €

15,00 EUR alkoholfreie Variante

109311 - 25375394 - Wein

14:00 - 16:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Hans Schopfer

„Wein-Wanderung durch den Frühling“ Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

 Mit 7 Alpakas durch Wiesen, Wald und Weinberge. Entspannen Sie mit den flauschigen Alpakas und genießen das obere
Bottwartal, die Weine die dort wachsen und regionale Köstlichkeiten.

Anmeldung: Wolfgang Link, zert. Weinerlebnisführer, Ingrid Link, zert. Tourismusführerin

0157 711 45 735, E-Mail: link-grossbottwar@t-online.de oder www.wein-ver-fuehrung.de

 

Preis-Information:

Preis: 59,00 €

114726 - 24634957 - Wein

15:00 - 18:00Uhr
Gronau nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200 m rechts auf Parkplatz, 71720 Gronau

Mit 6 Alpakas durch Wald, Wiesen und Weinberge.

Weinverführung mit Alpakas
Gronau nach Ortsausgang Richtung Prevorst 200 m rechts auf Parkplatz, 71720 Gronau;
Gronau;

Planwagenfahrt am Wunnenstein

Das Jahr wird wärmer, die ersten Frühlingsboten zeigen sich. Krokusse und Hyazinthen begleiten uns auf unserem Weg am Wunnenstein.

Kommen Sie mit zu einer kurzweiligen und weinseeligen Spazierfahrt am Wunnenstein.

Dauer:    3 Stunden

Angebot: 1 Sekt, 3 Weine, Salziges und Süsses

Anmeldung: Elke Lochmann, Telefon 07148 / 4711 oder unter www.wein-erfahrung.com

Preis-Information:

Preis: 40,00 €

120667 - 26285643 - Wein

14:00 - 17:00Uhr
In den Frauengärten, 71723 Großbottwar

Frühlingserwachen am Wunnenstein

Planwagenfahrt am Wunnenstein
In den Frauengärten, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794145 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Aperitif | 6er Weinprobe | 3-Gang-Menü | Edelbrände

Freut Euch auf eine unterhaltsame kulinarische Weinprobe mit leckerem hausgemachtem 3-Gang-Menü, bei dem das in der Brennerei gegarte Tresterfleisch im Fokus steht.

Den krönenden Abschluss bildet das Dessertbuffet mit den Edelbränden. Der perfekte Genussabend für alle die hausgemachte Küche lieben.

 

Preis-Information:

Preis: 68,00 €

Tickets: direkt beim Weingut oder im Online-Shop.

113265 - 25615009 - Wein

19:00 - 23:00Uhr
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich, Löwensteiner Str. 3471717 Beilstein

Gemmrich Erlebnisabend – mit Tresterfleischmenü.

Weingut & Edelbrennerei Gemmrich - Erlebnisabend
Weingut & Edelbrennerei Gemmrich, Löwensteiner Str. 3471717 Beilstein ;
Beilstein ;

Weinreiche Tour mit tierischen Geschichten unterm Lichtenberg durch Hof und Lembach. An lauschigen Plätzen und herrlichen Aussichtspunkten erfahren Sie mehr über Wein, Esel, Schwan und Storch.

Anmeldung: 0157/71145735 oder link-grossbottwar@t-online.de oder www.wein-ver-fuehrung.de

Preis-Information:

Preis: 37,00 €

(inkl. Essen und Getränke)

109305 - 25473877 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 17:30Uhr
Treffpunkt: Alte Kelter Großbottwar, 71723 Hof und Lembach

Weinführungen im Bottwar- und Neckartal, Ingrid und Wolfgang Link

Wein-Ver-Führungs-Spaziergang „Dem Esel auf der Spur“
Treffpunkt: Alte Kelter Großbottwar, 71723 Hof und Lembach;
Hof und Lembach;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234537 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,

p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.


Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de

Preis-Information:

Preis: 64,00 €

93023 - 25375408 - Orts- & Themenführungen

10:30 - 12:30Uhr
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar

Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Tuk Tuk Tour „Brezel und Wein“
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Mai 2025

Passend zur Saison dürfen die neuen Jahr-gänge unserer Weißweine probiert und ver-kostet werden. Mitten in den Weinbergen finden Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Naturliebhaber und Weinfreunde einen wunderschönen Rastplatz, der zur perfekten Pause mit den Weingärtnern einlädt.
Bewirtung im Wengert-Häusle von 11 bis 18 Uhr.

98330 - 26229921 - Wein

11:00Uhr
Wengerthäusle Marbach, Verlängerung Kirchenweinberg71672 Marbach am Neckar

Wengert-Häusle, Kirchenweinbergstraße, Marbach a. N.

Wein-Aus-schank am Wengerthäusle
Wengerthäusle Marbach, Verlängerung Kirchenweinberg71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Erfahren Sie alles über Bio-Weinbau - im Weinberg und im Keller, bei einem Glas Wein oder auch mehreren… hautnah zum Fühlen und Schmecken.
Genießen Sie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe oder probieren Sie sich durch unser gesamtes Wein-Angebot für 20€.
Wir können aber auch alkoholfrei: Unser Muskatspritzer schmeckt nicht nur den Kindern!
Ihre Lieblingsweine können auch an diesem Tag in unserer Vinothek erworben werden.
*Kaufen Sie Ihre Lieblingsweine in unserer Vinothek und erhalten Sie die 20€ ab einem Einkaufswert von 120€ zurück. Nur im Eventzeitraum und nur bei direktem Kauf & Mitnahme.

Neben dem Trinken darf das Essen natürlich auch nicht fehlen - lassen Sie sich von kulinarisch BBQ-Gerichten und leckerem Nachtisch von einem unserer Event-Caterer Team PartySahne begeistern!
Unsere Café-Bar hat selbstverständlich auch geöffnet.

Für Groß & Klein gibt es kostenlose Führungen (je circa 30 Minuten) durch die Weinberge und den Weinkeller:

11 + 15 Uhr Kinderführung mit Biologe und Weinerlebnisführer Hans Schopfer
12 + 16 Uhr Weinbergführung mit Seniorchef und Bio-Pionier Hartmann Dippon
14 Uhr Kellerführung mit Weingutsinhaber und Kellermeister Joscha Dippon

Und als besonderes Highlight für die Kinder gibt es an diesem Tag Kinderschminken mit Unterstützung der Winzertöchter Mila und Nora Dippon.

113995 - 25614986 - Familien & Kinder

11:00 - 18:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Buntes Programm rund um den Bio-Weinbau

Tag der offenen Tür (Kindertag) | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Erfahren Sie alles über Bio-Weinbau - im Weinberg und im Keller, bei einem Glas Wein oder auch mehreren… hautnah zum Fühlen und Schmecken.
Genießen Sie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe oder probieren Sie sich durch unser gesamtes Wein-Angebot für 20€.
Wir können aber auch alkoholfrei: Unser Muskatspritzer schmeckt nicht nur den Kindern!
Ihre Lieblingsweine können auch an diesem Tag in unserer Vinothek erworben werden.
*Kaufen Sie Ihre Lieblingsweine in unserer Vinothek und erhalten Sie die 20€ ab einem Einkaufswert von 120€ zurück. Nur im Eventzeitraum und nur bei direktem Kauf & Mitnahme.

Neben dem Trinken darf das Essen natürlich auch nicht fehlen - lassen Sie sich von kulinarisch BBQ-Gerichten und leckerem Nachtisch von einem unserer Event-Caterer Team PartySahne begeistern!
Unsere Café-Bar hat selbstverständlich auch geöffnet.

Für Groß & Klein gibt es kostenlose Führungen (je circa 30 Minuten) durch die Weinberge und den Weinkeller:

11 + 15 Uhr Kräuterführung durch unsere Weinberge mit Kräuterpädagogin Claudia Nafzger
12 + 16 Uhr Weinbergführung mit Seniorchef und Bio-Pionier Hartmann Dippon
14 Uhr Kellerführung mit Weingutsinhaber und Kellermeister Joscha Dippon

126731 - 25522149 - Wein

11:00 - 18:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wir öffnen unsere Türen!

Tag der offenen Tür | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794135 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Bei unserem Genießer Spaziergang quer durch den Ortskern von Oberstenfeld, wollen wir den Keller der Vogtei und das Magnetanglermuseum besuchen um uns dort die Schätze aus Flüssen

und Bächen zeigen zu lassen. Zum Ausklang gibt es etwas gegen den Durst und Hunger.

Dauer: ca. 2,5 Std., 2 km

Anmeldung: Petra Offergeld, Tel.: 07062/8540, E-Mail: pe.offergeld@gmail.com oder Ingrid Link, E-Mail: link-großbottwar@t-online.de

Preis-Information:

Preis: 14,00 €

(incl. Imbiss u. Getränk)

127862 - 25895461 - Museen

14:00 - 16:30Uhr
Parkplatz am Bürgerhaus71720 Oberstenfeld

Genießer Spaziergang

Geheimnisvolle Keller
Parkplatz am Bürgerhaus71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Gemäß E. Mörike werden Sie die Natur sowie leckere Weine und Snacks während einer Rundfahrt am Harzberg genießen.

Sie erwartet ein unterhaltsamer Nachmittag mit kurzweiligen Anekdoten und Infos über Natur, Land und Historie.
Anmeldung: Fr. Lochmann, Tel. 07148/4711 oder www.weinerfahrung.com

Preis-Information:

Preis: 40,00 €

107201 - 25778875 - Wein

15:00 - 18:00Uhr
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar

…Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…

Planwagenfahrt am Harzberg
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.

Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.


Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519

um eine Spende (5 €) wird gebeten

 

69360 - 25778880 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld

Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Führung in der Oberstenfelder Stift und Stiftskirchen-Führung
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Blätter, Steine, Streichhölzer und viele andere Fundstücke inspirierten Fritz Genkinger. Bereits Leonardo da Vinci empfahl, sich Gemäuer mit Flecken oder mit einem Gemisch aus verschiedenartigen Steinen anzusehen und bei ihrem Anblick Landschaften, Figuren oder ganze Schlachten zu erfinden.
Den gleichen kreativen Impuls nutzten auch Justinus Kerner, Victor Hugo, Max Ernst und zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler im Lauf der Kunstgeschichte. Vor dem Hintergrund ihrer Geschichte(n) sollen ausgewählte Werke Fritz Genkingers, seine Materialien und seine Arbeitsweise vorgestellt werden. Den Vortrag hält die Kunsthistorikerin Anette Ochsenwadel.


Anmeldung unter info@fritz-genkingerkunsthaus.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen im Fritz Genkinger Kunsthaus begrenzt.

Preis-Information:

Preis: 12,00 €

126732 - 25522168 - Museen

19:00Uhr
Fritz Genkinger Kunsthaus, Göckelhof 6, 71672 Marbach am Neckar

Vortrag: Blätter, Steine, Streichhölzer… - Genkingers kreative Impulse

Fritz Genkinger Kunsthaus
Fritz Genkinger Kunsthaus, Göckelhof 6, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Lachen, grübeln und staunen Sie zu Texten und Musik der beiden Bühnenpoeten Marius Loy und Nik Salsflausen.
Genießen Sie im Wechsel mit dem Live-Programm eine feine, fachkundig begleitete Auswahl unserer Bio-Weine:
Die beliebte Reihe "das literarische Bukett" im neuen Gewand.

Die Bühnenveteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und begleiten Sie durch einen Abend vielfältiger Eindrücke. Nik und Marius standen unter Anderem jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben ein buntes Bouquet von Ideen mitgebracht: eine Mixtur aus erprobten Stücken und nagelneuem Programm. Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, schreiend komische Satire, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat: man darf manchmal ein bisschen alles wollen.

Das Programm begleiten ausgewählte Weine, informativ und charmant präsentiert durch Joscha und Silke Dippon.
Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit kleine Genussteller zu erwerben oder die Espressobar zu besuchen.

49,00 € / Person (Bitte um Anmeldung)

Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Rechnungsanschrift sowie entsprechender Personenzahl für das Event per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Preis-Information:

Preis: 49,00 €

112041 - 25522152 - Literatur

19:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Kabarett & Satire, Lyrik, Musik + Wein

VinoVokal | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Genießen Sie den Frühling auf einer Wanderung mit Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz durch die blühenden Weinberge des Schlossgutes Hohenbeilstein. Unterwegs werden 5 Bio Weine vorgestellt und verkostet und Sie erfahren welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Wein und die Landschaft hat. Dippon's öffnen im Anschluss die Vinothek für einen Weineinkauf.

Länge: ca. 3 km

Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).

Weitere Infirmationen unter:https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/veranstaltungen-weinproben
 

Preis-Information:

Preis: 29,00 €

15,00 EUR Alkoholfreie Variante

112042 - 25375393 - Wein

14:00 - 16:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wanderung durch die wunderschönen Weinberge, mit vielen interessanten Informationen

Wein-Wanderung durch Hohenbeilstein | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.

Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.


Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de

Preis-Information:

Eintritt frei

um eine Spende (5€) wird gebeten

109308 - 26010683 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld

Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz

Führung durch den Oberstenfelder Flägga
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

 „Wein und Genuss mit dem Oldiebus“ Mit dem Oldtimerbus geht es kreuz und quer durch’s Neckar- und Bottwartal. Himmlische Ausblicke und der Reiz dieser Kulturlandschaft lassen uns den Alltag vergessen. Unterwegs während der Fahrt probieren wir außergewöhnliche Weine mit den dazu passenden Snacks. Wir besichtigen eine traumhafte Teichanlage und lassen uns dort die frisch geräucherten Forellen schmecken. Auf einem herrlichen Aussichtspunkt gibt es Kaffee und Gebäck.

Treffpunkt: Bahnhof Marbach

Dauer: ca. 7 - 8 Stunden 

Das erwartet Sie: - Geführte Weinerlebnistour mit dem Oldtimerbus - 1 Sektprobe - 6 Weinproben - Kleine Snacks passend zu Sekt und Wein - Fischteller zum Mittagessen - Besichtigung der Teichanlage - Kaffee und Gebäck - Mineralwasser - Brot

Infos und Anmeldung bei: Günther und Renate Lohfink  Tel. 07144 22077 Mobil 0171 4721559 und 0160 97917190

Mail: lohfink@t-online.de,  www.weinerlebnisführer.de

 

Preis-Information:

Preis: 98,00 €

18233 - 25778884 - Wein

10:30 - 17:30Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar

Weinerlebnistour mit dem Oldiebus

Wein und Genuss mit dem Oldiebus
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de

Preis-Information:

Preis: 30,00 €

erm. € 20,00, Schüler, Studierende.

100637 - 25615002 - Orts- & Themenführungen

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Gemeinsames Singen wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus und erzeugt ein Gemeinschaftserlebnis. Klassiker von
den Beatles, Cat Stevens, Udo Jürgens, usw. werden gesungen.

Zudem kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Sie werden sich mit Sekt, Wein und Snacks stärken,
so dass die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Anmeldung: Elke Lochmann, Telefon 07148 / 4711 oder unter www.wein-erfahrung.com

Preis-Information:

Preis: 40,00 €

118099 - 25778887 - Wein

14:30 - 17:30Uhr
Parkplatz Wunnensteinhalle, 71723 Großbottwar

mit gemeinschaftlichem Singen am Wunnenstein.

Planwagenfahrt
Parkplatz Wunnensteinhalle, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234540 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,

p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.


Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de

Preis-Information:

Preis: 64,00 €

93023 - 25375407 - Orts- & Themenführungen

10:30 - 12:30Uhr
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar

Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Tuk Tuk Tour „Brezel und Wein“
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Gestartet wird bei der Schiffsanlagestelle in Marbach mit einem Glas Sekt.
Durch die malerische Altstadt von Marbach und die historischen Holdergassen geht es über die Alexanderkirche zur
Aussichtsplattform. Dort erwartet Sie ein wunderschöner Ausblick auf den Neckar
und die Steillagen Weinberge von Benningen. Weiter geht’s zum Galgen mit traumhaften Blick ins Bottwartal bis zum Schwäbischen Wald.

Der Rückweg geht über den Bahnhofzur Schiffsanlegestelle. Unterwegs gibt es besondere Weine mit den
passenden kulinarischen Köstlichkeiten. Teilnehmer: mind. 15 Pers.

Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder Mobil 0171/4721559, lohfink@t-online.de oder unter www.weinerlebnisführer.de

Preis-Information:

Preis: 45,00 €

(inkl. Getränke und Verköstigung)

109381 - 25778890 - Wein

13:30 - 17:30Uhr
Schiffsanlegestelle, 71672 Marbach am Neckar

Weingenusstour durch Marbach mit Renate und Günther Lohfink

Genusserlebnistour „Stadt- und Weingenuss über dem Neckarfluss“ in Marbach
Schiffsanlegestelle, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Gemütliches Picknick  auf der Terrasse/ Wiese mit Wein, Sekt und alkoholfreien Getränken.

Essen darf ausnahmsweise selbst mitgebracht werden.

82105 - 26229924 - Wein

17:00Uhr
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar

Keine Tickets benötigt.

Wein-Picknick
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Wir versorgen Sie mit unserer Spezialität – hausgemachtem Flammkuchen aus dem eigenen Backhaus - sowie Kaffee, Espresso, Cappuccino und selbstgebackenen Kuchen.

Nutzen Sie Ihren Besuch um in unserer Vinothek Ihre Lieblingsweine mit nach Hause zu nehmen.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Entspannung und guter Gesellschaft. Bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre und den kulinarischen Highlights verzaubern.

102915 - 25522156 - Wein

11:00 - 18:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Weine im Park" im idyllischen Ambiente unseres Bio-Weinguts ein. Tauchen Sie ein in die Welt erlesener Weine aus unserer biologischen Produktion.

Weine im Park | Im Schlosspark & Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Juni 2025

Am Sonntag, 1. Juni 2025 will die „Wein-Lese-Landschaft“ Marbach-Bottwartal beim Wandern genussvoll entdeckt werden. Wengerter, deren Betriebe an den Strecken liegen, verwöhnen zwischen 11 und 18 Uhr als „Genuss-Stationen“ mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten. Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben unterhalten die Wanderer zu den „Lese-Zeiten“. Ganz individuell können sich Einzelpersonen wie Gruppen auf den Weg machen, die Erholungsregion 20 Kilometer nördlich von Stuttgart zu erkunden.

 

Weitere Informationen folgen direkt hier auf der Homepage oder unter Tel. 07144/102-375 sowie E-Mail info@marbach-bottwartal.de

111521 - 26312059 - Orts- & Themenführungen

11:00 - 18:00Uhr
Wein - Lese - Landschaft Marbach - Bottwartal (Tour Beilstein), 71717 Beilstein

Wandern, Einkehr und Geschichten vom Wein.

Wein, Wandern und Genuss im Bottwartal
Wein - Lese - Landschaft Marbach - Bottwartal (Tour Beilstein), 71717 Beilstein ;
Beilstein ;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794143 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229925 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.

Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.


Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519

um eine Spende (5 €) wird gebeten

 

69360 - 25778881 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld

Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Führung in der Oberstenfelder Stift und Stiftskirchen-Führung
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald

Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de

Preis-Information:

Preis: 30,00 €

erm. € 20,00, Schüler, Studierende.

100637 - 25615003 - Orts- & Themenführungen

10:00 - 13:00Uhr
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar

mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Waldbaden – Grüne Auszeit für Körper, Geist und Seele
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.

Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.


Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de

Preis-Information:

Eintritt frei

um eine Spende (5€) wird gebeten

109308 - 26010681 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld

Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz

Führung durch den Oberstenfelder Flägga
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229928 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234550 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Juli 2025

 „Wein und Genuss mit dem Oldiebus“ Mit dem Oldtimerbus geht es kreuz und quer durch’s Neckar- und Bottwartal. Himmlische Ausblicke und der Reiz dieser Kulturlandschaft lassen uns den Alltag vergessen. Unterwegs während der Fahrt probieren wir außergewöhnliche Weine mit den dazu passenden Snacks. Wir besichtigen eine traumhafte Teichanlage und lassen uns dort die frisch geräucherten Forellen schmecken. Auf einem herrlichen Aussichtspunkt gibt es Kaffee und Gebäck.

Treffpunkt: Bahnhof Marbach

Dauer: ca. 7 - 8 Stunden 

Das erwartet Sie: - Geführte Weinerlebnistour mit dem Oldtimerbus - 1 Sektprobe - 6 Weinproben - Kleine Snacks passend zu Sekt und Wein - Fischteller zum Mittagessen - Besichtigung der Teichanlage - Kaffee und Gebäck - Mineralwasser - Brot

Infos und Anmeldung bei: Günther und Renate Lohfink  Tel. 07144 22077 Mobil 0171 4721559 und 0160 97917190

Mail: lohfink@t-online.de,  www.weinerlebnisführer.de

 

Preis-Information:

Preis: 98,00 €

18233 - 25778885 - Wein

10:30 - 17:30Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar

Weinerlebnistour mit dem Oldiebus

Wein und Genuss mit dem Oldiebus
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229926 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

An drei Stationen verwöhnen wir Sie mit ausgewählten Weinen und einem perfekt abgestimmten Menü kulinarischer Köstlichkeiten von unseren Catering-Freunden Nicholas und Birgit Sanders (PartySahne).

Station 1 - Im Weinberg - Finger Food vom Big Green Egg

Grill Beef Tatar
[Rinder Filet | Kapern | Honig Brioche | BBQ Soße]

Gepickeltes Gemüse
[Ziegenfrischkäse | Pumpernickel | Walnuss]

Forelle auf Buchenholzbrett
[Cornetto | Limetten Schmand]

Station 2 - Im Eventraum - Zwischengang und Hauptgang

Gebeizter Saibling
[Gurke | Senfkörner | Wildkräuter-Salat]

Flat Iron Steak
[Sellerie-Püree | Junger Spinat | Portwein-Butter]

Station 3 - Im Weinkeller - Dessert als Flying Buffet

Die Bitzelblaubeere
[Vanille-Creme]

Lemontarte
[Himbeeren]

Süße Grießschnitte
[eingelegte Weißwein-Pfirsiche]

Ein Abend voller Geschmack, Genuss und Entdeckungen erwartet Sie!

Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular (mit vollständiger Anschrift) an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Preis-Information:

Preis: 120,00 €

112044 - 25522157 - Wein

18:00 - 21:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Erleben Sie einen genussvollen Sommerabend auf unserem Bio-Weingut!

Kulinarische Weintour | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

 Führungen – Brezel-Backen – Verkostungen –
neue Sonderausstellung 75 Jahre HUOBER
BREZEL.
Anmeldung: nicht erforderlich.


Info: Tel. 07144/8882565 oder
kontakt@brezelmuseum.de
www.brezelmuseum.de

 

Preis-Information:

Preis: 5,00 €

3,00 ermäßigt
 

100588 - 25234449 - Kultur, Feste & Märkte

11:00Uhr
BrezelMuseum, Badstraße 8, 71729 Erdmannhausen

Keine Anmeldung erforderlich.

9 Jahre BrezelMuseum in Erdmannhausen
BrezelMuseum, Badstraße 8, 71729 Erdmannhausen;
Erdmannhausen;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794139 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Wir „hoppeln“ mit dem CabrioOldtimerbus zu den schönsten „Steillagenblicken“ in der traumhaften Kulturlandschaft.

Bei kleinen Exkursionen in die Steillagen probieren Sie „Zukunftsweine“ aus neuen Rebsorten.

Als Weingenießer eröffnet sich eine ganz neue Aromenvielfalt voll spannender Impressionen und Eindrücken.

Und mit den dazu passenden Köstlichkeiten entstehen ganz neue Genussmomente.

€ 68,00 pro Person mind. 18 Teilnehmer
Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder Mobil 0171/4721559 und
0160 /97917190 oder lohfink@tonline.de, www.weinerlebnisführer.de

93025 - 25807694 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 19:00Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar

Leitung: Renate und Günther Lohfink.

Genusserlebnistour „Steillagen-Hopping-Tour mit dem Oldie“ in Marbach
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.

Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.


Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519

um eine Spende (5 €) wird gebeten

 

69360 - 25778876 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld

Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Führung in der Oberstenfelder Stift und Stiftskirchen-Führung
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229930 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Ein erholsamer Waldspaziergang führt uns an den Eisseen vorbei hoch zur Gronauer Ochsenweide Dort stärken Sie sich, wie
damals die Ochsen und freuen sich auf den waldreichen Abstieg.

Eine telefonische Anmeldung ist bei den Veranstaltern unbedingt erforderlich:

Anmeldung: Petra Offergeld, Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com

inkl. Imbiss u. Getränk

Preis-Information:

Preis: 14,00 €

74898 - 25778896 - Orts- & Themenführungen

17:00 - 19:30Uhr
Treffpunkt: Friedhof Beilstein-Etzleswenden, 71717 Beilstein

Ein erholsamer Waldspaziergang.

Waldspaziergang zur Gronauer Ochsenweide
Treffpunkt: Friedhof Beilstein-Etzleswenden, 71717 Beilstein;
Beilstein;

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.

Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.


Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de

Preis-Information:

Eintritt frei

um eine Spende (5€) wird gebeten

109308 - 26010682 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld

Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz

Führung durch den Oberstenfelder Flägga
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Auf Schusters Rappen geht es durch die Marbacher Weinberge, Streuobstwiesen und zu himmlischen Ausblicken.

Sie erfahren viel vom Württemberger Sekt und Secco, zum Sektausbau, zum Weinbau
und zu der Kulturlandschaft. Unterwegs probieren Sie die prickelnden Köstlichkeiten der Weingärtner Marbach und Bottwartaler Winzer und

zum Schluss klingt die Tour mit verschiedenen Weinen bei Lagerfeuerromantik aus.

Infos und Anmeldung bei:

Günther und Renate Lohfink                   

Zertifizierte Weinerlebnisführer   

Dorfweg 38, 71711 Murr

Tel. 07144 22077

Mobil 0171 4721559 und 0160 97917190

Mail: lohfink@t-online.de

www.weinerlebnisführer.de

Teilnehmer max. 30 Personen

Preis-Information:

Preis: 52,00 €

115253 - 25778893 - Wein

18:00 - 22:00Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Krankenhaus, 71672 Marbach am Neckar

Sie erfahren viel vom Württemberger Sekt und Secco, zum Sektausbau, zum Weinbau und zu unserer Kulturlandschaft.

„Prickelnder Sonnenuntergang“
Treffpunkt: Parkplatz Krankenhaus, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Mit dem Cabrio Oldie Bus fahren wir zu den schönsten Aussichtspunkten im Bottwartal und genießen die Landschaft und die
Weine die dort wachsen. Nach einem spritzigen Empfang erfahren Sie viel über die Landschaft, Geschichte und die Weine.

3 Weinproben mit regionalen Köstlichkeiten runden den Nachmittag ab.

Anmeldung: 0157 711 45 735 oder linkgrossbottwar@t online.de
oder www.wein verfuehrung.de

Preis-Information:

Preis: 64,00 €

100639 - 25807695 - Wein

14:00 - 17:30Uhr
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar

Tourbegleiter: Wolfgang und Ingrid Link

„Lecker durchs Land“ mit dem Cabrio Oldie Bus
Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, 71723 Großbottwar;
Großbottwar;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234536 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

August 2025

Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,

p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.


Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de

Preis-Information:

Preis: 64,00 €

93023 - 25375406 - Orts- & Themenführungen

10:30 - 12:30Uhr
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar

Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Tuk Tuk Tour „Brezel und Wein“
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.

Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.

Preis-Information:

Preis: 10,00 €

ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €

*mit Vorlage des Studentenausweises

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

 

 

107311 - 25794146 - Orts- & Themenführungen

14:00 - 16:00Uhr
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld

Begleiter: Herr Wiedmann

Führung durch Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229929 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.

Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.


Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519

um eine Spende (5 €) wird gebeten

 

69360 - 25778877 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld

Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Führung in der Oberstenfelder Stift und Stiftskirchen-Führung
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

Eine schöne Terrasse mit Blick ins Grüne, den Lieblingsmenschen an der Seite, ein gutes Glas Wein, einen Plattenspieler, einen Lied-Wunsch-Zettel, die eigene Platte mitbringen und den sympathischen DJ´s lauschen, wie sie das Lieblingslied spielen.

Einlass: 18 Uhr

Beginn: 19.30

Mehr Informationen unter https://www.weingaertner-marbach.de/.

82106 - 26312052 - Wein

18:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Tickets vorab erwerbbar.

Wein & Vinyl
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.

Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.


Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de

Preis-Information:

Eintritt frei

um eine Spende (5€) wird gebeten

109308 - 26010684 - Orts- & Themenführungen

14:30 - 16:00Uhr
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld

Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz

Führung durch den Oberstenfelder Flägga
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld;
Oberstenfeld;

After Work-Veranstaltung:

mmer 1. Und 3. Donnerstag im Sommer,
Gemütliches Glas Wein und Sekt nach Feierabend. Mit Live-Musik und Food-Trucks.
NEU: einmal dieses Jahr am Mittwoch vor dem Feiertag: 18.06.2025

100975 - 26229927 - Wein

17:00 - 22:00Uhr
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Weingärtner Marbach

Sundowner – After Work
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234545 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Bei einer Genießertour durch den Gronauer Waldlehrpfad, geht es an der Scheiterburg vorbei. Dort
liegt uns das ganze Bottwartal zu Füssen, die wir weiter unten im Kneippbecken kühlen, während wir etwas Kühles trinken.

Anmeldung: Tel.: 07062/8540,
pe.offergeld@gmail.com oder Ingrid Link,
linkgroßbottwar@t online.de

Preis-Information:

Preis: 14,00 €

70640 - 25807697 - Museen

17:00 - 19:30Uhr
Parkplatz Fockenhalde, 71720 Oberstenfeld - Gronau

Tourbegleiter: Petra Offergeld

Genießerspazierung zur Oberstenfelder Kneippanlage
Parkplatz Fockenhalde, 71720 Oberstenfeld - Gronau;
Oberstenfeld - Gronau;

September 2025

Traditionelles Weinfest in Marbach auf dem Gelände rund um die Kelter - auf der Wiese, der Terrasse und im Innenhof. Es gibt Wein, Cocktails und Speisen.

Ein DJ sorgt für Musik am Samstagabend. Sonntags großes Kinderprogramm

 

 

101343 - 26229932 - Wein

Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Samstag, 06.09.2025 |ab 17.00 Sonntag, 07.09.2025 | ab 11.00

Marbacher Kelterfest
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Traditionelles Weinfest in Marbach auf dem Gelände rund um die Kelter - auf der Wiese, der Terrasse und im Innenhof. Es gibt Wein, Cocktails und Speisen.

Ein DJ sorgt für Musik am Samstagabend. Sonntags großes Kinderprogramm

 

 

101343 - 26229931 - Wein

Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar

Samstag, 06.09.2025 |ab 17.00 Sonntag, 07.09.2025 | ab 11.00

Marbacher Kelterfest
Kelter der Weingärtner Marbach, Affalterbacher Straße 65, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Wir versorgen Sie mit unserer Spezialität – hausgemachtem Flammkuchen aus dem eigenen Backhaus - sowie Kaffee, Espresso, Cappuccino und selbstgebackenen Kuchen.

Nutzen Sie Ihren Besuch um in unserer Vinothek Ihre Lieblingsweine mit nach Hause zu nehmen.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Entspannung und guter Gesellschaft. Bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre und den kulinarischen Highlights verzaubern.

102915 - 25522155 - Wein

11:00 - 18:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Weine im Park" im idyllischen Ambiente unseres Bio-Weinguts ein. Tauchen Sie ein in die Welt erlesener Weine aus unserer biologischen Produktion.

Weine im Park | Im Schlosspark & Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Kann man eigentlich Landschaft schmecken? Der Einfluss der Landschaft auf den Geschmack unserer Weine ist eine spannende Angelegenheit. Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz nimmt sie mit auf eine Wanderung zu ausgewählten Erlebnisorten. Dort verkosten sie 6 der Bio-Weine von Dippon's und erfahren bei kleinen Leckereien aus regionaler Herkunft und dem weiten Blick in das wunderschöne Bottwartal welche Rolle die Topographie, der Boden, das Klima oder der Weingärtner (hier Joscha Dippon) spielt. Dippon's öffnen im Anschluss noch kurz die Vinothek für einen Weineinkauf.

Start und Ende ist bei der Vinothek. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de)

Weitere Infos unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/wie-schmeckt-eigentlich-landschaft

Preis-Information:

Preis: 39,00 €

112043 - 25522154 - Wein

14:00 - 17:30Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Weinwanderung mit Weinprobe

Wie schmeckt eigentlich Landschaft?
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234552 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Oktober 2025

Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.

Länge: ca. 3 km

Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
 

*Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).
Sie erhalten anschließend eine Rechnung mit deren Zahlung Sie verbindlich angemeldet sind.
Stornierung ist bis maximal eine Woche vorher möglich.

103895 - 25614987 - Wein

Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Wanderung durch die wunderschönen Weinberge, mit vielen interessanten Information und 5 verschieden Wein-Stationen.

Wein-Wanderung durch den Herbst | Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Eine feine Weinprobe mit guter, reichhalti-ger Verpflegung und leckeren Tropfen der Weingärtner Marbach.

Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de

82110 - 26312053 - Wein

19:00Uhr
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar

Veranstaltet von den Weingärtnern Marbach.

Weinprobe
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz kombiniert an diesem Abend zwei Genusswelten zu einer.
Schmeckt ein Rotwein besser bei schwerer und mächtiger Musik, oder ein Weißwein besser mit schwungvollen, erfrischenden Klängen?
Begeben sie sich auf eine sinnliche Entdeckungsreise. Schmecken sie Musik und hören sie den Wein.

Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.

Weitere Infos unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/musik-und-wein

 

Preis-Information:

Preis: 29,00 €

112045 - 25614988 - Kultur, Feste & Märkte

20:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Weinevent, Schlossgut Hohenbeilstein

Musik und Wein | Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234555 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

November 2025

Kommen Sie in den Genuss erstklassiger Käsesorten kombiniert mit ausgezeichneten Bio-Weinen im Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein. Die beiden Nachwuchsprofis werden Ihnen zeigen was Sie auf Ihrem Gebiet draufhaben!
Start ist um 19 Uhr, anschließend gibt es 5 Runden mit je einem Käse und einem ausgewählten Wein.

Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen erhalten sie unter: https://www.schlossgut-hohenbeilstein.de/veranstaltungen-weinproben

Preis-Information:

Preis: 69,00 €

103896 - 25522151 - Wein

19:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Käse- & Weinverkostung mit KäseSchneider Rick und Bio-Winzer Joscha

Hommage au Fromage | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Das Wein-, Secco-, Sektsortiment steht den Gästen offen – probieren ist ausdrücklich er-wünscht, bis der Lieblingswein gefunden ist. Marbacher Wein kennenlernen und sich von vielen hübschen Weingeschenk-Ideen für Weihnachten inspirieren lassen.

Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de

89617 - 26312054 - Kultur, Feste & Märkte

18:30Uhr
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar

Kelter der Weingärtner Marbach

Weinprobiertage bei den Weingärtnern
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Das Wein-, Secco-, Sektsortiment steht den Gästen offen – probieren ist ausdrücklich er-wünscht, bis der Lieblingswein gefunden ist. Marbacher Wein kennenlernen und sich von vielen hübschen Weingeschenk-Ideen für Weihnachten inspirieren lassen.

Tickets erhältlich unter www.wg-marbach.de

89617 - 26312055 - Kultur, Feste & Märkte

18:30Uhr
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar

Kelter der Weingärtner Marbach

Weinprobiertage bei den Weingärtnern
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Lachen, grübeln und staunen Sie zu Texten und Musik der beiden Bühnenpoeten Marius Loy und Nik Salsflausen.
Genießen Sie im Wechsel mit dem Live-Programm eine feine, fachkundig begleitete Auswahl unserer Bio-Weine:
Die beliebte Reihe "das literarische Bukett" im neuen Gewand.

Die Bühnenveteranen Nik Salsflausen und Marius Loy zeigen zusammen alle Facetten ihres Repertoires und begleiten Sie durch einen Abend vielfältiger Eindrücke. Nik und Marius standen unter Anderem jahrelang als Teil einer monatlichen Ensemble-Show auf der Bühne und haben ein buntes Bouquet von Ideen mitgebracht: eine Mixtur aus erprobten Stücken und nagelneuem Programm. Musik mit Gesang, Geige und Gitarre, feinmaschige Lyrik, schreiend komische Satire, nuancierte Prosa und die Dynamik zweier Kollegen, die über die Liebe zu Text und Performance eine Freundschaft geschmiedet haben, die sie gelehrt hat: man darf manchmal ein bisschen alles wollen.

Das Programm begleiten ausgewählte Weine, informativ und charmant präsentiert durch Joscha und Silke Dippon.
Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit kleine Genussteller zu erwerben oder die Espressobar zu besuchen.

49,00 € / Person (Bitte um Anmeldung)

Bitte melden Sie sich frühzeitig mit Rechnungsanschrift sowie entsprechender Personenzahl für das Event per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.

Preis-Information:

Preis: 49,00 €

112041 - 25522153 - Literatur

19:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Kabarett & Satire, Lyrik, Musik + Wein

VinoVokal | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234551 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Dezember 2025

Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Tobias-Mayer-Museum, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr
Ölmühle Jäger, Marbach am Neckar: Führungen jeden letzten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr.

107885 - 25234554 - Museen

Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar

Regelmäßige Sonntags-Führungen in den Museen

Museumsführungen in der Schillerstadt Marbach
Marbach am Neckar, 71672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Gemütliches Beisammensein zwischen den Jahren bei einem Glühwein, Wein oder Punsch und gegrillten Speisen.

Die Parkplätze sind sehr begrenzt. Zusätzliche Parkmöglichkeiten befinden sich am Friedrich-Schiller Gymnasium / Stadionhalle Marbach / Stadion am Leiselstein, 5 bis 10-minütiger Fußweg zu den Marbacher Weingärtner. Der Weg verläuft über einen Feldweg und ist ausgeschildert.

82112 - 26312056 - Wein

14:30Uhr
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar

Das heiße Highlight zwischen den Jahren: Glühendes vom Wein und Grill bei den Weingärtnern Marbach

Glühendes vom Wein & Grill
Marbacher Weingärtner, Affalterbacher Str. 6571672 Marbach am Neckar;
Marbach am Neckar;

Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.

Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.

Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.

Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.

Preis-Information:

Preis: 79,00 €

127055 - 25614998 - Wein

18:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.

Chääs-Fondue, Klavier & Wein | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;

Unsere Schweizer Weinfreunde David und Eva Aebischer bringen besten Käse mit.

Reservieren Sie einen Tisch - Sie erwartet ein klassisches Schweizer Käsefondue, verschiedene Brote, Wasser, eine umfangreiche Auswahl unserer Weine sowie ein Dessert.

Für die Ohren gibt es Live-Musik am Klavier. Bei gemütlichem Ambiente im Eventraum unseres Bio-Weinguts können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Abend in vollen Zügen genießen.

Die Türen sind ab 18:00 Uhr geöffnet. Mit Anmeldung.

Preis-Information:

Preis: 79,00 €

127055 - 25614997 - Wein

18:00 - 22:00Uhr
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein

Der Abend für Feinschmecker wie im Restaurant.

Chääs-Fondue, Klavier & Wein | Im Eventraum "bei Dippon's"
Schlossgut Hohenbeilstein, Schloßstraße 4071717 Beilstein;
Beilstein;
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Erleben Sie die Wein-Lese-Landschaft. Bei uns finden Sie Wein-, Wander- und Radtouren, Streckenpläne, Gastgeber und viele Veranstaltungstipps über das ganze Jahr.
Marktstrasse 23
Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
71672
Deutschland
URL of Map
Tel: +49 (0)7144/102-250 E-mail: info@marbach-bottwartal.de