Orts- & Themenführungen
April 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 25794145 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375408 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.
Mai 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 25794135 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Das Dorfleben spielte sich vor 100 Jahren entlang der heutigen Hauptstraße ab.
Wo waren die vielen Gasthäuser und Tante Emma Läden? Wie viel Brunnen gab es im Ort, wann die erste Wasserleitung?
In welchen Haüsern lebten die Künstler? Wo stand das Milchhäusle und wo die BP-Tankstelle?
Dies und vieles mehr erfahren Sie bei der interessanten Führung, die gespickt ist mit alten Bildern der Bildersammlung von Dr. G. A. Thumm
Die Tour ist barrierefrei.
Preis: um eine Spende ( 8 € ) wird gebeten, inkl. Getränk
Anmeldung: 07144-24674 oder a.leize@t-online.de
70641 - 26575924 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Treffpunkt: Schlosshof 1 (vor dem Schlössle), 71711 Steinheim-Höpfigheim |
Führung durch Höpfigheim
Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.
Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 25778880 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 26010683 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25615002 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375407 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.
Juni 2025

Am Sonntag, 1. Juni 2025 will die „Wein-Lese-Landschaft“ Marbach-Bottwartal beim Wandern genussvoll entdeckt werden. Wengerter, deren Betriebe an den Strecken liegen, verwöhnen zwischen 11 und 18 Uhr als „Genuss-Stationen“ mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten. Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben unterhalten die Wanderer zu den „Lese-Zeiten“. Ganz individuell können sich Einzelpersonen wie Gruppen auf den Weg machen, die Erholungsregion 20 Kilometer nördlich von Stuttgart zu erkunden.
Weitere Informationen und die Broschüre zum Download erhalten Sie direkt hier auf der Homepage oder unter Tel. 07144/102-375 sowie E-Mail info@marbach-bottwartal.de
111521 - 26559535 - Orts- & Themenführungen
11:00 - 18:00Uhr | |
Wein - Lese - Landschaft Marbach - Bottwartal (Tour Beilstein), 71717 Beilstein |
Wandern, Einkehr und Geschichten vom Wein.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 25794143 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.
Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 25778881 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Eintauchen mit 5 Sinnen in die Atmosphäre des Waldes – ein kraftvoller Ort der Ruhe im Hardtwald
Anmeldung: Tel. 07141/280892, 0176/47281766 oder mail@wurzelmargit.de
Preis-Information:
Preis: 30,00 €
erm. € 20,00, Schüler, Studierende.
100637 - 25615003 - Orts- & Themenführungen
10:00 - 13:00Uhr | |
Waldparkplatz Hardtwald beim Frühmeßhof, 71672 Marbach am Neckar |
mit ausgebildeter Kursleiterin in Waldbaden/Shinrin Yoku.

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 26010681 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
Juli 2025

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 25794139 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Wir „hoppeln“ mit dem CabrioOldtimerbus zu den schönsten „Steillagenblicken“ in der traumhaften Kulturlandschaft.
Bei kleinen Exkursionen in die Steillagen probieren Sie „Zukunftsweine“ aus neuen Rebsorten.
Als Weingenießer eröffnet sich eine ganz neue Aromenvielfalt voll spannender Impressionen und Eindrücken.
Und mit den dazu passenden Köstlichkeiten entstehen ganz neue Genussmomente.
€ 68,00 pro Person mind. 18 Teilnehmer
Anmeldung: Tel. 07144/22077 oder Mobil 0171/4721559 und
0160 /97917190 oder lohfink@tonline.de, www.weinerlebnisführer.de
93025 - 25807694 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 19:00Uhr | |
Treffpunkt: Bahnhof Marbach, 71672 Marbach am Neckar |
Leitung: Renate und Günther Lohfink.
Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.
Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 25778876 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.
Ein erholsamer Waldspaziergang führt uns an den Eisseen vorbei hoch zur Gronauer Ochsenweide Dort stärken Sie sich, wie
damals die Ochsen und freuen sich auf den waldreichen Abstieg.
Eine telefonische Anmeldung ist bei den Veranstaltern unbedingt erforderlich:
Anmeldung: Petra Offergeld, Tel. 07062/ 8540 oder pe.offergeld@gmail.com
inkl. Imbiss u. Getränk
Preis-Information:
Preis: 14,00 €
74898 - 26415731 - Orts- & Themenführungen
17:00 - 19:30Uhr | |
Treffpunkt: Friedhof Beilstein-Etzleswenden, 71717 Beilstein |
Ein erholsamer Waldspaziergang.

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 26010682 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz
August 2025
Kommen Sie mit zur Jubiläumstour „Brezel und Wein“. Es erwartet Sie eine gemütliche Fahrt im elektrischen Tuk Tuk, neue Geschichten,
ein Brezelorakel,
p.P. ein Gläschen Wein und eine Brezel.
Anmeldung: Tel. 07144/1602023 oder
www.tuktukmarbach.de
Preis-Information:
Preis: 64,00 €
93023 - 25375406 - Orts- & Themenführungen
10:30 - 12:30Uhr | |
Rathaus Marbach am Neckar, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar |
Tuk Tuk Tours wird 10 Jahre alt.

Hoch über Oberstenfeld erhebt sich auf der Spitze eines schmalen Ausläufers der Löwensteiner Berge die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg. Die Burg wurde nie zerstört und zeigt als eine der best erhaltenen Anlagen die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Anmeldung: unbedingt erforderlich, direkt beim Burgführer 0179 / 5273846.
Preis-Information:
Preis: 10,00 €
ermäßigt: Schüler ab 6 Jahren & Studenten*: 5,00 €
*mit Vorlage des Studentenausweises
Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei
107311 - 25794146 - Orts- & Themenführungen
14:00 - 16:00Uhr | |
Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld |
Begleiter: Herr Wiedmann
Da der Sohn des Adligen vom Kaiser zum Reichkanzler berufen wurde, stiftete er seine Heimat der Reichsritterschaft, die darin 1016 ein adliges
Damenstift gründete. Bald wurde die Burgkirche zu klein und es entstand im 13.Jh. um sie herum eine standesgemäße wunderschöne gotische Basilika.
Da das Damenstift alle Stürme der Zeiten bis 1919 überstand, gibt es einiges darüber zu berichten.
Anmeldung: am besten per Mail: oechsle.hanns-otto@t-online.de oder tel:07062/ 3519
um eine Spende (5 €) wird gebeten
69360 - 25778877 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Stiftskirche Oberstenfeld, 71720 Oberstenfeld |
Schon vor 1000 n.Chr. bildete ein Adels anwesen den Kern des kleinen Dorfes Oberstenfeld.

Der interessante Rundgang startet in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, ehemals eine Schusterwerkstatt und
führt durch den Kern des über tausendjährigen Dorfes Oberstenfeld mit schönen Fachwerkhäusern, vorbei am adligem Damenstift (1016) durch den historischen Garten. Da die Bürger nicht in die Stiftskirche durften gab es genau daneben eine 2. Kirche, die Flägga-Kirch, die Sie sich anschauen werden.
Zuletzt probieren Sie im Treff einen speziell mit unserem Dorf verbundenen Wein.
Anmeldung: Tel. 07062/3519 oder oechsle.hanns-otto@t-online.de
Preis-Information:
Eintritt frei
um eine Spende (5€) wird gebeten
109308 - 26010684 - Orts- & Themenführungen
14:30 - 16:00Uhr | |
Oechsle-Treff, Küfergasse 6, 71720 Oberstenfeld |
Führung durch den Ortskern mit Hanns-Otto Oechsle und Rolf Lutz